Hero impressum datenschutz

©Gaëtan Bally

Datenschutz

©Gaëtan Bally

Datenschutzhinweis

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite www.freundeskreis-tonhalle-orgel.ch einschliesslich deren Subdomains (nachfolgend „Webseite“).

 

Identität des Verantwortlichen
Verein Freundeskreis der neuen Zürcher Tonhalle Orgel 
c/o Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG, Gotthardstrasse 5, 8002 Zürich
E-Mail: isabelle.schumacher@tonhalle.ch
Telefon: +41 44 206 34 67

 

Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen – also ohne uns aktiv Informationen zu übermitteln – erheben wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Ausgenommen hiervon sind lediglich diejenigen Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, übertragene Datenmenge usw.).  

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Personendaten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie sowie für die Kommunikation mit Ihnen, einschliesslich der Zusendung von Einladungen zu Veranstaltungen, der Pflege unserer Kontaktliste und/oder der Bereitstellung anderer Informationen, die Sie von uns anfordern können. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Verein), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und keine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

Datenherkunft
Wir erfassen nur persönliche Daten, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen (wie Name, E-Mail- und Postadresse, Telefonnummer, Verbindungsquelle und Inhalt der Kommunikation).

Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unseren Websites  "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufliessen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können.

Diese Webseite nutzt folgende transiente Cookies (temporärer Einsatz) und persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz):
Gemäss anwendbarem Recht können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind. Für andere Cookie-Typen, sofern wir diese einsetzen, benötigen wir Ihre Erlaubnis, die Sie durch Anklicken der entsprechenden Felder geben können. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Rechte der betroffenen Person
Dir stehen bei Vorliegen der massgebenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

• das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
• das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten korrigieren zu lassen;
• das Recht, die Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten zu verlangen;
• das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihre Personendaten zu verlangen;
• das Recht, bestimmte Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
• das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht.

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo deine Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Stand: April 2025